Die Rolle der DGUV Vorschrift 70 bei der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen mit Dienstwagen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Das Fahren von Firmenwagen ist in vielen Unternehmen eine gängige Praxis, birgt jedoch auch eigene Risiken. Unfälle und Verletzungen mit Firmenwagen können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für die beteiligten Mitarbeiter als auch für das Unternehmen selbst. Hier kommt die DGUV Vorschrift 70 ins Spiel. In diesem Artikel geht es um die Rolle der DGUV Vorschrift 70 bei der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen mit Dienstwagen.

Was ist die DGUV Vorschrift 70?

Die DGUV Vorschrift 70 ist eine Verordnung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die sich speziell mit der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz, auch mit Dienstwagen, befasst. Ziel dieser Vorschriften ist es, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, die Firmenfahrzeuge fahren, und die mit dem Fahren zu Arbeitszwecken verbundenen Risiken zu minimieren.

Wesentliche Anforderungen der DGUV Vorschrift 70

In der DGUV Vorschrift 70 sind mehrere zentrale Anforderungen aufgeführt, die Unternehmen einhalten müssen, um Unfälle und Verletzungen mit Dienstwagen zu verhindern. Zu diesen Anforderungen gehören unter anderem:

  • Regelmäßige Fahrzeuginspektionen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass Firmenfahrzeuge regelmäßigen Inspektionen unterzogen werden, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und diese umgehend zu beheben.
  • Fahrerschulung: Mitarbeiter, die Firmenwagen fahren, müssen eine angemessene Schulung zu sicheren Fahrpraktiken, defensiven Fahrtechniken und den spezifischen Fahrrichtlinien des Unternehmens erhalten.
  • Verwendung von Sicherheitsausrüstung: Firmenwagen müssen mit Sicherheitseinrichtungen wie Airbags, Sicherheitsgurten und Antiblockiersystem ausgestattet sein und die Mitarbeiter müssen diese Ausrüstung jederzeit verwenden.
  • Fahrerüberwachung: Unternehmen müssen das Fahrverhalten von Mitarbeitern, die Firmenwagen fahren, überwachen, um etwaige riskante Verhaltensmuster zu erkennen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
  • Notfallmaßnahmen: Unternehmen müssen über klare Verfahren für die Reaktion auf Unfälle mit Firmenwagen verfügen, einschließlich der Bereitstellung von Erster Hilfe für verletzte Mitarbeiter und der Meldung von Unfällen an die zuständigen Behörden.

Vorteile der DGUV Vorschrift 70

Die Einhaltung der Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 kann für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Dienstwagen zur Verfügung stellen, mehrere Vorteile haben. Zu diesen Vorteilen zählen unter anderem:

  • Reduziertes Unfall- und Verletzungsrisiko: Durch die Einhaltung der Regelungen der DGUV Vorschrift 70 können Unternehmen das Risiko von Unfällen und Verletzungen im Zusammenhang mit Dienstwagen minimieren und so sowohl ihre Mitarbeiter als auch ihr Geschäftsergebnis schützen.
  • Verbesserte Sicherheit der Mitarbeiter: Die Sicherstellung, dass die Mitarbeiter ordnungsgemäß geschult werden und Zugang zu Sicherheitsausrüstung haben, kann dazu beitragen, dass sie beim Fahren zu Arbeitszwecken sicher sind.
  • Rechtskonformität: Die Einhaltung der DGUV-Vorschrift 70 kann Unternehmen dabei helfen, rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und Verletzungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie die relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Unfällen und Verletzungen mit Firmenwagen können Unternehmen Geld bei Versicherungsprämien, Fahrzeugreparaturen und anderen damit verbundenen Kosten sparen.

Abschluss

Insgesamt leistet die DGUV Vorschrift 70 einen entscheidenden Beitrag zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen mit Dienstwagen. Durch die Einhaltung der in diesem Leitfaden dargelegten Vorschriften können Unternehmen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und die mit dem Fahren zu Arbeitszwecken verbundenen Risiken minimieren. Die Einhaltung der DGUV Vorschrift 70 kann zu einer verbesserten Mitarbeitersicherheit, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie zu Kosteneinsparungen führen und macht sie zu einem wertvollen Instrument für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Dienstwagen zur Verfügung stellen.

FAQs

1. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 befolgen?

Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Anforderungen der DGUV Vorschrift 70 einhalten, indem sie ein umfassendes Fahrerschulungsprogramm durchführen, regelmäßige Fahrzeuginspektionen durchführen, das Fahrerverhalten überwachen und klare Richtlinien für sicheres Fahrverhalten bereitstellen. Indem Unternehmen klare Erwartungen formulieren und ihre Mitarbeiter für ihr Handeln zur Rechenschaft ziehen, können sie dazu beitragen, dass die Vorschriften der DGUV Vorschrift 70 eingehalten werden.

2. Was sollten Unternehmen bei einem Unfall mit Firmenwagen tun?

Im Falle eines Unfalls mit einem Firmenwagen sollten Unternehmen ihre etablierten Notfallmaßnahmen befolgen, verletzten Mitarbeitern Erste Hilfe leisten und den Unfall den zuständigen Behörden melden. Für Unternehmen ist es außerdem wichtig, eine gründliche Untersuchung des Unfalls durchzuführen, um alle beitragenden Faktoren zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)