So bewerten und testen Sie tragbare Geräte richtig

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Tragbare Geräte werden in einer Vielzahl von Branchen und Umgebungen eingesetzt, von Baustellen bis hin zu medizinischen Einrichtungen. Um Unfälle zu verhindern, die Funktionalität sicherzustellen und Vorschriften einzuhalten, ist es wichtig sicherzustellen, dass tragbare Geräte ordnungsgemäß bewertet und getestet werden. In diesem Artikel besprechen wir die Schritte zur ordnungsgemäßen Bewertung und Prüfung tragbarer Geräte.

1. Sichtprüfung

Der erste Schritt bei der Bewertung tragbarer Geräte ist die Durchführung einer Sichtprüfung. Dazu gehört die Untersuchung der Ausrüstung auf Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder anderen Problemen, die ihre Sicherheit oder Leistung beeinträchtigen könnten. Suchen Sie nach Rissen, Dellen, ausgefransten Kabeln, losen Verbindungen oder anderen sichtbaren Schäden. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsetiketten und -markierungen lesbar und intakt sind.

2. Funktionstest

Nach der Sichtprüfung folgt im nächsten Schritt die Funktionsprüfung. Dabei wird das Gerät getestet, um sicherzustellen, dass es wie vorgesehen funktioniert. Wenn Sie beispielsweise ein tragbares Elektrowerkzeug evaluieren, testen Sie dessen Ein-/Ausschalter, Geschwindigkeitsregelung und Schneidfähigkeit. Wenn Sie ein medizinisches Gerät bewerten, testen Sie dessen Genauigkeit, Kalibrierung und Funktionalität.

3. Elektrische Prüfung

Viele tragbare Geräte werden mit Strom betrieben. Daher ist es wichtig, elektrische Tests durchzuführen, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung eines Multimeters zur Überprüfung von Spannung, Strom und Widerstand erfordern. Es ist auch wichtig, nach elektrischen Fehlern oder Problemen zu suchen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.

4. Kalibrierungstests

Einige tragbare Geräte wie Messgeräte oder medizinische Geräte erfordern eine Kalibrierung, um die Genauigkeit sicherzustellen. Es ist wichtig, diese Artikel regelmäßig gemäß den Herstellerrichtlinien und Industriestandards zu kalibrieren. Dies kann die Verwendung von Kalibrierwerkzeugen oder den Versand der Ausrüstung an ein zertifiziertes Kalibrierlabor umfassen.

5. Dokumentation und Aufzeichnungen

Schließlich ist es wichtig, den Bewertungs- und Testprozess für jedes tragbare Gerät zu dokumentieren. Diese Dokumentation sollte das Datum der Bewertung, die Testergebnisse, alle festgestellten Probleme und alle zur Behebung dieser Probleme ergriffenen Maßnahmen enthalten. Das Führen detaillierter Aufzeichnungen ist für Compliance-, Haftungs- und Wartungszwecke wichtig.

Abschluss

Die ordnungsgemäße Bewertung und Prüfung tragbarer Geräte ist für die Gewährleistung von Sicherheit, Funktionalität und Konformität von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie tragbare Geräte effektiv bewerten und testen, um Unfälle zu verhindern und eine optimale Leistung sicherzustellen. Denken Sie daran, Sichtprüfungen, Funktionstests, elektrische Tests und Kalibrierungstests durchzuführen und eine detaillierte Dokumentation für jedes Gerät zu führen.

FAQs

1. Wie oft sollten tragbare Geräte bewertet und getestet werden?

Tragbare Geräte sollten gemäß den Herstellerrichtlinien und Industriestandards regelmäßig bewertet und getestet werden. Die Häufigkeit der Tests kann je nach Art der Ausrüstung, ihrer Verwendung und etwaigen gesetzlichen Anforderungen variieren. Es ist wichtig, einen Zeitplan für regelmäßige Evaluierungen und Tests aufzustellen, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.

2. Was soll ich tun, wenn ich während des Bewertungs- und Testprozesses ein Sicherheitsproblem feststelle?

Wenn Sie während des Bewertungs- und Testprozesses ein Sicherheitsproblem feststellen, ist es wichtig, dieses sofort zu beheben. Abhängig von der Schwere des Problems müssen Sie das Gerät möglicherweise reparieren, ersetzen oder nicht mehr verwenden. Es ist wichtig, das Problem und alle ergriffenen Maßnahmen zu dokumentieren und relevante Parteien wie Vorgesetzte, Wartungspersonal oder Aufsichtsbehörden zu benachrichtigen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)