Wie viel kostet die UVV-Prüfung für Gabelstapler? Eine Aufschlüsselung der Ausgaben

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Die UVV-Prüfung, in Deutschland auch Unfallverhütungsvorschrift genannt, ist eine obligatorische Sicherheitsprüfung für Gabelstapler, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Diese Inspektion ist von entscheidender Bedeutung, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheit der Bediener und Personen in der Nähe des Gabelstaplers zu gewährleisten.

Kostenaufschlüsselung der UVV-Prüfung für Gabelstapler

Die Kosten für die UVV-Prüfung für Gabelstapler können je nach verschiedenen Faktoren wie der Größe und Art des Gabelstaplers, der Komplexität der Prüfung und dem Dienstleister variieren. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der damit verbundenen Kosten:

  • Inspektionsgebühr: Die Prüfungsgebühr ist der Grundpreis der UVV-Prüfung. Diese Gebühr liegt typischerweise zwischen 100 und 500 Euro, abhängig von der Größe und Art des Gabelstaplers.
  • Teileaustausch: Wenn Teile des Gabelstaplers ausgetauscht werden müssen, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen, fallen die Kosten für diese Teile als zusätzliche Kosten an. Die Kosten für den Austausch von Teilen können je nach Art der benötigten Teile stark variieren.
  • Arbeitskosten: Zu den Gesamtkosten der UVV-Prüfung kommen noch die Arbeitskosten für die Prüfung und ggf. erforderliche Reparaturen oder Anpassungen hinzu. Die Arbeitskosten können je nach Stundensatz des Dienstleisters variieren.
  • Reisekosten: Wenn der Dienstleister zur Durchführung der Inspektion zu Ihrem Standort reisen muss, können zu den Gesamtkosten auch Reisekosten wie Treibstoffkosten und Unterkunft hinzukommen.
  • Zertifizierungsgebühr: Sobald die Inspektion abgeschlossen ist und der Gabelstapler als sicher gilt, kann für die Ausstellung des UVV-Prüfungszertifikats eine Zertifizierungsgebühr erhoben werden. Bei dieser Gebühr handelt es sich in der Regel um einen geringen Aufpreis.

Abschluss

Insgesamt können die Kosten für die UVV-Prüfung für Gabelstapler zwischen einigen Hundert und einigen Tausend Euro liegen, abhängig von den konkreten Anforderungen der Prüfung und dem Zustand des Gabelstaplers. Es ist wichtig, diese Kosten einzuplanen, um die Sicherheit und Konformität Ihrer Gabelstapler zu gewährleisten.

FAQs

FAQ 1: Wie oft muss ein Gabelstapler die UVV-Prüfung absolvieren?

Gemäß den deutschen Vorschriften müssen Gabelstapler mindestens einmal im Jahr einer UVV-Prüfung unterzogen werden. Abhängig von der Nutzung und dem Zustand des Gabelstaplers können jedoch häufigere Inspektionen erforderlich sein.

FAQ 2: Kann ich die UVV-Prüfung an meinem Stapler selbst durchführen?

Während einige grundlegende Wartungsarbeiten und Kontrollen von Gabelstaplerfahrern durchgeführt werden können, muss die UVV-Prüfung von zertifizierten Prüfern durchgeführt werden, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards sicherzustellen. Es empfiehlt sich, für die Inspektion einen professionellen Dienstleister zu beauftragen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)