uvv prüfung dguv vorschrift 70

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die UVV (Unfallverhütungsvorschrift) Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Diese Vorschrift gilt für alle Unternehmen, in denen Flurförderzeuge eingesetzt werden. Eine regelmäßige Prüfung der Flurförderzeuge ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.

Warum ist die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 wichtig?

Die regelmäßige UVV-Prüfung der Flurförderzeuge ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Durch die Prüfung werden potenzielle Sicherheitsrisiken erkannt und behoben, was Unfälle am Arbeitsplatz verhindern kann. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Prüfung dazu bei, die Lebensdauer der Flurförderzeuge zu verlängern und somit die Betriebskosten zu senken.

Wie läuft die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ab?

Die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 umfasst verschiedene Schritte, die von geschultem Personal durchgeführt werden müssen. Dazu gehören eine Sichtprüfung, eine Funktionsprüfung und eine Sicherheitsprüfung der Flurförderzeuge. Darüber hinaus müssen regelmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt und Protokolle über die durchgeführten Prüfungen geführt werden. Bei Mängeln oder Defekten müssen diese umgehend behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Abschluss

Die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch regelmäßige Prüfungen und Wartungsarbeiten können potenzielle Sicherheitsrisiken erkannt und behoben werden. Unternehmen, die gesetzliche Vorschriften zur UVV-Prüfung einhalten, tragen dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu schützen.

FAQs

1. Wie oft muss die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 durchgeführt werden?

Die UVV-Prüfung muss mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden. Je nach Einsatzbedingungen und Nutzungsintensität der Flurförderzeuge kann es jedoch erforderlich sein, die Prüfungen ordnungsgemäß durchzuführen.

2. Wer ist für die UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 verantwortlich?

Die Verantwortung für die UVV-Prüfung liegt beim Arbeitgeber. Es muss sichergestellt werden, dass die Prüfungen ordnungsgemäß durchgeführt und dokumentiert werden. Bei Bedarf kann er externe Fachkräfte beauftragen, die Prüfungen durchzuführen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)