Tipps zur richtigen Handhabung und Lagerung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel oder tragbare elektrische Geräte werden in verschiedenen Branchen häufig für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung dieser Werkzeuge ist für die Gewährleistung ihrer Langlebigkeit und Sicherheit unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel richtig zu handhaben und zu lagern:

1. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers

Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers zur ordnungsgemäßen Handhabung und Verwendung des Geräts. Dazu gehören Informationen zur Wartung, Lagerung und Sicherheitsvorkehrungen. Das Nichtbeachten dieser Richtlinien kann zu Unfällen und Schäden an der Ausrüstung führen.

2. Überprüfen Sie regelmäßig

Überprüfen Sie Ihr ortsveränderliches elektrisches Arbeitsmittel regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung. Überprüfen Sie das Gerät auf lose Teile, ausgefranste Kabel oder andere Schäden, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen könnten. Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile sofort.

3. Richtig lagern

Lagern Sie Ihr ortsveränderliches elektrisches Arbeitsmittel an einem trockenen, gut belüfteten Ort, fern von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie die Lagerung in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Chemikalien, die das Gerät beschädigen könnten. Verwenden Sie Schutzhüllen oder Abdeckungen, um zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz auf den Werkzeugen ansammeln.

4. Verwenden Sie geeignete Verlängerungskabel

Wenn Sie Verlängerungskabel mit Ihren ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln verwenden, stellen Sie sicher, dass diese für die entsprechende Spannung und Stromstärke ausgelegt sind. Vermeiden Sie die Verwendung beschädigter oder ausgefranster Kabel, da diese ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Halten Sie die Kabel organisiert und entwirrt, um Stolperfallen vorzubeugen.

5. Mitarbeiter schulen

Bieten Sie Mitarbeitern, die ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel verwenden, eine angemessene Schulung an. Stellen Sie sicher, dass sie mit der Bedienung des Geräts, den Sicherheitsvorkehrungen und den Notfallverfahren vertraut sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitsprotokolle und führen Sie bei Bedarf Auffrischungsschulungen durch.

6. Ordnungsgemäß geerdete Ausrüstung

Stellen Sie sicher, dass Ihre ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel ordnungsgemäß geerdet sind, um Stromschläge und Brände zu vermeiden. Verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit geerdete Steckdosen und Verlängerungskabel mit dreipoligen Steckern. Vermeiden Sie die Verwendung von Geräten in nassen oder feuchten Umgebungen, um das Risiko eines Stromschlags zu verringern.

7. Regelmäßig reinigen und warten

Halten Sie Ihre ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel sauber und gepflegt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Schmieren Sie bewegliche Teile wie vom Hersteller empfohlen, um Verschleiß vorzubeugen.

Abschluss

Die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel ist für deren Langlebigkeit und Sicherheit unerlässlich. Indem Sie die oben aufgeführten Tipps befolgen und sich über Best Practices informieren, können Sie Ihre Ausrüstung schützen und Unfälle am Arbeitsplatz verhindern.

FAQs

F: Wie oft sollte ich meine ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel überprüfen?

A: Es wird empfohlen, Ihre Ausrüstung vor jedem Gebrauch zu überprüfen und mindestens einmal im Monat eine gründlichere Inspektion durchzuführen. Regelmäßige Inspektionen können dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu verhindern.

F: Kann ich beschädigte ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel selbst reparieren?

A: Es ist immer am besten, beschädigte Geräte von einem qualifizierten Fachmann reparieren zu lassen. Der Versuch, ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel selbst zu reparieren, kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und zum Erlöschen der Herstellergarantie führen. Wenden Sie sich für Reparaturen an den Hersteller oder ein autorisiertes Servicecenter.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)