Tipps für die regelmäßige Überprüfung ortveränderlicher Elektrogeräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
lichtmessung arbeitsplatz

Elektrogeräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob zu Hause, im Büro oder in der Industrie – überall finden sich elektrische Geräte, die regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere ortveränderliche Elektrogeräte, die häufig transportiert werden, sind einem Risiko ausgesetzt und sollten daher regelmäßig kontrolliert werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie die regelmäßige Überprüfung von ortveränderlichen Elektrogeräten durchführen können.

1. Sichtprüfung

Die einfachste Methode, um den Zustand eines Elektrogeräts zu überprüfen, ist eine visuelle Inspektion. Überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen wie Risse oder Abriebstellen. Achten Sie auch auf Stecker und Buchsen, die möglicherweise verbogen oder locker sind. Sollten Sie irgendwelche Schäden feststellen, sollten Sie das Gerät sofort außer Betrieb nehmen und reparieren lassen.

2. Funktionsprüfung

Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Elektrogeräts. Stellen Sie sicher, dass alle Schalter einwandfrei funktionieren und dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie auch die Kabelverbindungen, um sicherzustellen, dass keine lose Verbindung besteht.

3. Prüfung der Schutzmaßnahmen

Viele Elektrogeräte verfügen über Schutzmaßnahmen wie FI-Schutzschalter oder Überspannungsschutz. Überprüfen Sie regelmäßig, ob diese Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß funktionieren. Ein Auslösen des FI-Schutzschalters kann auf einen Fehler im Gerät hinweisen und sollte sofort überprüft werden.

4. Dokumentation

Führen Sie eine Dokumentation über die regelmäßige Überprüfung der ortveränderlichen Elektrogeräte durch. Notieren Sie sich das Datum der letzten Prüfung, eventuelle Mängel und Reparaturen. Eine lückenlose Dokumentation ist wichtig, um im Falle eines Unfalls nachweisen zu können, dass die Geräte regelmäßig kontrolliert wurden.

5. Schulung der Mitarbeiter

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit ortveränderlichen Elektrogeräten. Weisen Sie darauf hin, wie sie Schäden erkennen können und was im Falle eines Defekts zu tun ist. Nur gut geschulte Mitarbeiter können die Sicherheit der Elektrogeräte gewährleisten.

6. Regelmäßige Prüfungen durch einen Fachmann

Beauftragen Sie regelmäßig einen Fachmann, um die Elektrogeräte gründlich zu überprüfen. Ein Elektrofachmann kann Fehler erkennen, die in einem Laien verborgen bleiben, und die Geräte fachgerecht reparieren. Eine regelmäßige Inspektion durch einen Experten ist unerlässlich, um die Sicherheit der Elektrogeräte zu gewährleisten.

Abschluss

Die regelmäßige Überprüfung ortveränderlicher Elektrogeräte ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit am Arbeitsplatz oder zu Hause zu gewährleisten. Mit den oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Elektrogeräte einwandfrei funktionieren und keine Gefahr besteht. Vergessen Sie nicht, eine lückenlose Dokumentation zu führen und regelmäßig einen Fachmann zu beauftragen, um die Geräte gründlich zu überprüfen.

FAQs

1. Wie oft sollten ortveränderliche Elektrogeräte überprüft werden?

Ortveränderliche Elektrogeräte sollten mindestens einmal im Jahr einer gründlichen Überprüfung unterzogen werden. Bei Geräten, die häufig transportiert oder stark beansprucht werden, empfiehlt es sich, die Überprüfung alle sechs Monate durchzuführen.

2. Was tun, wenn ein Elektrogerät einen Defekt aufweist?

Wenn Sie einen Defekt an einem Elektrogerät feststellen, sollten Sie das Gerät sofort außer Betrieb nehmen und kennzeichnen, um eine weitere Nutzung zu verhindern. Beauftragen Sie einen Fachmann, das Gerät zu reparieren und sicherzustellen, dass es wieder einwandfrei funktioniert. Vernachlässigen Sie niemals die Sicherheit, wenn es um Elektrogeräte geht.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)