So führen Sie eine elektrische Überprüfung für ortsveränderliche Geräte durch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Bei der Verwendung tragbarer Elektrogeräte in jeder Umgebung ist die elektrische Sicherheit von größter Bedeutung. Regelmäßige Inspektionen und Tests dieser Geräte sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie sicher in der Anwendung sind. In Deutschland ist die elektrische Überprüfung oder elektrische Prüfung von tragbaren Elektrogeräten gesetzlich vorgeschrieben, um Stromunfälle zu verhindern und die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten.

Schritt 1: Die rechtlichen Anforderungen verstehen

Vor der Durchführung der elektrischen Überprüfung ist es wichtig, die gesetzlichen Anforderungen der deutschen Vorschriften zu verstehen. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die DGUV Vorschrift 3 geben Richtlinien zur Inspektion und Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vor.

Schritt 2: Identifizieren ortsveränderlicher Geräte

Unter ortsveränderlichen Geräten versteht man tragbare elektrische Geräte, die an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Zu diesen Geräten gehören unter anderem Elektrowerkzeuge, Computer, Drucker und Küchengeräte. Es ist wichtig, alle tragbaren Elektrogeräte an Ihrem Arbeitsplatz zu identifizieren, die einer Inspektion und Prüfung bedürfen.

Schritt 3: Sichtprüfung

Der erste Schritt im Prozess der Elektrischen Überprüfung ist eine Sichtprüfung der tragbaren Elektrogeräte. Überprüfen Sie die Geräte auf sichtbare Anzeichen von Beschädigung, Verschleiß oder Korrosion. Überprüfen Sie die Netzkabel, Stecker und Anschlüsse auf Ausfransungen, freiliegende Drähte oder lose Verbindungen.

Schritt 4: Elektrische Prüfung

Nach der Sichtprüfung erfolgt im nächsten Schritt die elektrische Prüfung der tragbaren Elektrogeräte. Verwenden Sie einen tragbaren Gerätetester (PAT), um die Geräte auf Isolationswiderstand, Erdungsdurchgang und Polarität zu testen. Notieren Sie die Prüfergebnisse und kennzeichnen Sie die Geräte mit dem Prüfdatum.

Schritt 5: Dokumentation

Es ist von entscheidender Bedeutung, detaillierte Aufzeichnungen über den Prozess der elektrischen Überprüfung zu führen. Führen Sie ein Protokoll über alle überprüften tragbaren Elektrogeräte, Testergebnisse und durchgeführten Reparaturen oder Wartungsarbeiten. Diese Dokumentation dient als Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und hilft, den Wartungsplan der Geräte nachzuverfolgen.

Abschluss

Die Durchführung einer elektrischen Überprüfung für ortsveränderliche Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten und elektrische Unfälle zu verhindern. Indem Sie die oben beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen und die gesetzlichen Anforderungen einhalten, können Sie ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen und Ihre Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren schützen.

FAQs

FAQ 1: Wie oft sollte eine elektrische Überprüfung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der elektrischen Überprüfung hängt von der Art des tragbaren Elektrogeräts und seiner Verwendung ab. Generell sollten tragbare Elektrogeräte mindestens einmal im Jahr überprüft und getestet werden. Geräte, die häufiger oder in rauen Umgebungen verwendet werden, erfordern jedoch möglicherweise häufigere Tests.

FAQ 2: Wer kann eine elektrische Überprüfung durchführen?

Die elektrische Überprüfung sollte von einem qualifizierten Elektriker oder einer geschulten Person durchgeführt werden, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur sicheren Durchführung elektrischer Tests verfügt. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die die Prüfung durchführende Person sachkundig ist und die Richtlinien der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 3 befolgt.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)