So bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche DGUV 70-Prüfung vor

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
lichtmessung arbeitsplatz

Wenn es um Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz geht, ist die DGUV 70-Prüfung eine der wichtigsten Zertifizierungen. Diese Zertifizierung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihr Engagement für die Bereitstellung einer sicheren Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter unter Beweis zu stellen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie sich auf eine erfolgreiche DGUV 70-Prüfung vorbereiten können.

Die Prüfung DGUV 70 verstehen

Bei der DGUV 70-Prüfung, auch Berufsgenossenschaftliche Unfallversicherungsvorschrift 70 genannt, handelt es sich um eine umfassende Beurteilung des Arbeitsschutzmanagementsystems eines Unternehmens. Dabei wird beurteilt, ob das Unternehmen alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz umgesetzt hat. Die Prüfung umfasst verschiedene Aspekte wie Risikobewertung, Gefahrenerkennung, Notfallvorsorge und Mitarbeiterschulung.

Schritte zur Vorbereitung auf die DGUV 70-Prüfung

Die Vorbereitung auf die DGUV 70-Prüfung erfordert ein systematisches Vorgehen und ein umfassendes Verständnis der Anforderungen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen sollen:

  1. Bewerten Sie Ihre aktuellen Sicherheitspraktiken: Führen Sie eine umfassende Überprüfung Ihrer aktuellen Sicherheitspraktiken durch und identifizieren Sie alle Bereiche, die verbessert werden müssen.
  2. Entwickeln Sie ein Sicherheitsmanagementsystem: Implementieren Sie ein Sicherheitsmanagementsystem, das den Anforderungen der DGUV 70 entspricht. Dieses System sollte Richtlinien, Verfahren und Protokolle für die Verwaltung der Sicherheit am Arbeitsplatz umfassen.
  3. Bieten Sie Mitarbeiterschulungen an: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter eine angemessene Schulung zu Sicherheitsverfahren, Gefahrenerkennung und Notfallprotokollen erhalten.
  4. Führen Sie regelmäßige Sicherheitsaudits durch: Führen Sie regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um die Wirksamkeit Ihres Sicherheitsmanagementsystems zu bewerten und etwaige Lücken zu identifizieren, die behoben werden müssen.
  5. Dokumentieren Sie alles: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle sicherheitsrelevanten Aktivitäten, einschließlich Schulungen, Risikobewertungen und Sicherheitsaudits.

Abschluss

Die Vorbereitung auf eine erfolgreiche DGUV 70-Prüfung erfordert einen proaktiven Umgang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen gut auf die Prüfung vorbereitet ist, und Ihr Engagement für die Bereitstellung einer sicheren Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter unter Beweis stellen.

Häufig gestellte Fragen

F: Welche Bedeutung hat die DGUV 70-Prüfung?

A: Die DGUV 70-Prüfung ist für Unternehmen wichtig, um ihr Engagement für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz nachzuweisen. Es trägt dazu bei, dass Unternehmen alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz umgesetzt haben.

F: Wie oft sollten sich Unternehmen der DGUV 70-Prüfung unterziehen?

A: Unternehmen sollten sich regelmäßig der DGUV 70-Prüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass ihr Sicherheitsmanagementsystem auf dem neuesten Stand ist und den neuesten Vorschriften entspricht. Die Häufigkeit der Prüfung kann je nach Größe und Art des Unternehmens variieren.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)