prüfung handhubwagen dguv

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
lichtmessung arbeitsplatz

Wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Geräte wie Handhubwagen ordnungsgemäß gewartet und überprüft werden. In Deutschland legt die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Richtlinien für die Prüfung von Industrieanlagen, darunter auch Handhubwagen, fest. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig eine regelmäßige Inspektion von Handhubwagen ist, welche DGUV-Vorschriften gelten und wie eine gründliche Inspektion durchgeführt wird.

Bedeutung der Inspektion von Handhubwagen

Handhubwagen werden häufig in Lagerhäusern, Fabriken und anderen industriellen Umgebungen zum Bewegen schwerer Lasten eingesetzt. Wie bei jedem Gerät sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen unerlässlich, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Ein defekter Handhubwagen kann zu Unfällen, Verletzungen und Sachschäden führen.

Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen können potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie zu einem größeren Problem führen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Arbeiter bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Ausrüstung und spart auf lange Sicht Geld.

DGUV-Richtlinie für Handhubwagen

Die DGUV stellt Richtlinien für die Prüfung von Industrieanlagen, darunter auch Handhubwagen, zur Verfügung. Gemäß der DGUV-Vorschrift 3 sind Arbeitgeber verpflichtet, dafür zu sorgen, dass alle am Arbeitsplatz verwendeten Geräte sicher sind und regelmäßig überprüft werden. Hierzu zählen auch Handhubwagen.

Inspektionen sollten von kompetenten Personen durchgeführt werden, die darin geschult sind, potenzielle Gefahren und Mängel zu erkennen. Die Häufigkeit der Inspektionen hängt von der Art der Ausrüstung und ihrer Verwendung ab. Bei Handhubwagen wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr Inspektionen durchzuführen, bei starker Beanspruchung auch häufiger.

Durchführung einer Inspektion eines Handhubwagens

Bei der Durchführung einer Inspektion eines manuellen Palettenhubwagens gibt es mehrere Schlüsselbereiche, auf die man sich konzentrieren sollte:

  • Überprüfen Sie die Räder auf Verschleiß
  • Überprüfen Sie die Gabeln auf Risse oder Beschädigungen
  • Testen Sie die Bremsen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren
  • Überprüfen Sie das Hydrauliksystem auf Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen
  • Überprüfen Sie den Griff auf Anzeichen von Beschädigungen

Es ist außerdem wichtig, die Richtlinien des Herstellers bezüglich spezifischer Inspektionsanforderungen und Wartungsverfahren zu beachten. Bei der Inspektion festgestellte Mängel oder Probleme sollten umgehend behoben und die Ausrüstung gegebenenfalls außer Betrieb genommen werden.

Abschluss

Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Handhubwagen ist für die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung der DGUV-Vorschriften unerlässlich. Durch die Einhaltung der Richtlinien der DGUV und die Durchführung gründlicher Kontrollen können Arbeitgeber die Sicherheit ihrer Arbeitnehmer und die Langlebigkeit ihrer Ausrüstung gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft sollten Handhubwagen überprüft werden?

Handhubwagen sollten mindestens einmal im Jahr, bei starker Beanspruchung auch häufiger, überprüft werden. Es ist wichtig, die Richtlinien des Herstellers für spezifische Inspektionsanforderungen zu befolgen.

2. Wer sollte Inspektionen von Handhubwagen durchführen?

Inspektionen von Handhubwagen sollten von kompetenten Personen durchgeführt werden, die darin geschult sind, potenzielle Gefahren und Mängel zu erkennen. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter eine angemessene Schulung zur Durchführung gründlicher Inspektionen erhalten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)