Einfache Maßnahmen für die jährliche Überprüfung elektrischer Geräte: So schützen Sie sich und Ihre Familie

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Elektrische Geräte sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern unseren Alltag und machen vieles einfacher. Doch sie können auch eine potenzielle Gefahr darstellen, wenn sie nicht regelmäßig überprüft werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre elektrischen Geräte jährlich überprüfen können, um sich und Ihre Familie zu schützen.

1. Sichtprüfung

Bevor Sie mit der eigentlichen Überprüfung beginnen, sollten Sie eine gründliche Sichtprüfung durchführen. Überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen wie Risse oder Abnutzungserscheinungen. Achten Sie auch auf Stecker und Buchsen, ob sie fest sitzen und keine Anzeichen von Verschleiß aufweisen.

2. Funktionsprüfung

Nach der Sichtprüfung sollten Sie die Funktionalität der Geräte überprüfen. Schließen Sie sie an und prüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Achten Sie besonders auf ungewöhnliche Geräusche, Gerüche oder Rauchentwicklung, die auf einen Defekt hinweisen könnten.

3. Prüfung durch Fachpersonal

Es ist ratsam, elektrische Geräte mindestens alle zwei Jahre von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dadurch können die Geräte gründlich inspiziert und eventuelle Mängel rechtzeitig erkannt und behoben werden. So können Sie mögliche Gefahrenquellen beseitigen.

4. Regelmäßige Wartung

Neben der gründlichen Überprüfung sollten Sie auch eine regelmäßige Wartung Ihrer elektrischen Geräte durchführen. Reinigen Sie sie regelmäßig und achten Sie darauf, dass sie frei von Staub und Schmutz sind. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der Geräte, sondern reduziert auch das Risiko von Defekten.

5. Sicherheitsmaßnahmen

Zu guter Letzt sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Geräten beachten. Verwenden Sie nur geprüfte Geräte und achten Sie darauf, dass die Steckdosen nicht überlastet sind. Ziehen Sie den Stecker, wenn ein Gerät nicht in Gebrauch ist, und halten Sie Kinder von elektrischen Geräten fern.

Abschluss

Die jährliche Überprüfung elektrischer Geräte ist von entscheidender Bedeutung, um sich und Ihre Familie vor möglichen Gefahren zu schützen. Durch einfache Maßnahmen wie eine regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfung, die Prüfung durch Fachpersonal, regelmäßige Wartung und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen können Sie das Risiko von Unfällen und Bränden deutlich reduzieren. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre elektrischen Geräte zu überprüfen, und sorgen Sie so für ein sicheres Zuhause.

FAQs

Frage 1: Wie oft sollte ich meine elektrischen Geräte überprüfen lassen?

Es wird empfohlen, elektrische Geräte mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Zusätzlich sollten sie alle zwei Jahre von einem Fachmann inspiziert werden, um mögliche Mängel zu erkennen.

Frage 2: Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich im Umgang mit elektrischen Geräten beachten?

Es ist wichtig, nur geprüfte Geräte zu verwenden, Steckdosen nicht zu überlasten, den Stecker zu ziehen, wenn ein Gerät nicht in Gebrauch ist, und Kinder von elektrischen Geräten fernzuhalten. Diese einfachen Maßnahmen helfen, Unfälle zu vermeiden und Ihre Familie zu schützen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)