Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Diese Prüfung dient dazu, die Sicherheit der Mitarbeiter und die ordnungsgemäße Funktion der elektrischen Geräte zu gewährleisten. In diesem Artikel werden die Durchführung und Dokumentation dieser Prüfung genauer erläutert.
Durchführung der Prüfung
Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln sollte regelmäßig durch eine befähigte Person durchgeführt werden. Diese Person sollte über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Prüfung sachgerecht durchzuführen. Die Prüfung umfasst verschiedene Schritte, darunter:
- Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen
- Prüfung der elektrischen Sicherheit
- Messung des Isolationswiderstands
- Prüfung der Schutzleiterwiderstände
- Prüfung der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
Dokumentation der Prüfung
Nach Abschluss der Prüfung müssen die Ergebnisse sorgfältig dokumentiert werden. Die Dokumentation sollte folgende Informationen enthalten:
- Bezeichnung des geprüften Betriebsmittels
- Prüfdatum
- Name der zu prüfenden Person
- Prüfergebnisse (zB bestanden/nicht bestanden)
- Prüfintervalle für zukünftige Prüfungen
Abschluss
Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3 BGV A3 ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Durch die sachgerechte Durchführung und Dokumentation dieser Prüfung können Unfälle vermieden und die Betriebssicherheit gewährleistet werden.
FAQs
1. Wie oft sollten die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel geprüft werden?
Die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt. In der Regel sollten diese Geräte jährlich geprüft werden. In bestimmten Fällen, zB bei thermischer Nutzung oder in besonders rauen Umgebungen, kann eine höchste Prüfung erforderlich sein.
2. Wer darf die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen?
Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln darf nur von einer befähigten Person durchgeführt werden. Diese Person sollte über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Prüfung sachgerecht durchzuführen. Es ist wichtig, dass die Prüfperson regelmäßig geschult wird, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.