Die Vorteile der regelmäßigen UVV-Prüfung DGUV 70 für die Arbeitssicherheit

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat für jedes Unternehmen oberste Priorität, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Sicherstellung, dass die Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung arbeiten, schützt sie nicht nur vor Schaden, sondern trägt auch dazu bei, kostspielige Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist die regelmäßige UVV-Prüfung DGUV 70.

Was ist die UVV-Prüfung DGUV 70?

Die UVV-Prüfung DGUV 70 ist eine Reihe von Vorschriften und Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Deutschland. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass Arbeitsplätze sicher sind und Mitarbeiter während der Arbeit vor Gefahren geschützt werden. Bei der UVV-Prüfung DGUV 70 handelt es sich um Prüfungen zur Sicherstellung, dass Arbeitsplätze diesen Vorschriften entsprechen.

Die Vorteile regelmäßiger Beurteilungen

Die regelmäßige Durchführung der UVV Prüfung DGUV 70 am Arbeitsplatz bietet viele Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Gefahren erkennen: Regelmäßige Beurteilungen helfen dabei, potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu erkennen und ermöglichen es Arbeitgebern, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, bevor es zu Unfällen kommt.
  • Unfälle verhindern: Durch die Identifizierung und Bewältigung von Gefahren tragen Beurteilungen dazu bei, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern.
  • Einhaltung: Durch regelmäßige Bewertungen wird sichergestellt, dass die Arbeitsplätze den Sicherheitsvorschriften entsprechen, wodurch das Risiko von Bußgeldern und Strafen verringert wird.
  • Mitarbeitermoral: Mitarbeiter fühlen sich sicherer und wertgeschätzter, wenn ihr Arbeitsplatz regelmäßig auf Sicherheitsrisiken überprüft wird.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Unfällen und Verletzungen durch regelmäßige Untersuchungen können Unternehmen Geld für Arztrechnungen, Versicherungsprämien und Produktivitätseinbußen sparen.

Abschluss

Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle und Verletzungen zu verhindern, sind regelmäßige UVV-Prüfungen DGUV 70 unerlässlich. Durch die Erkennung von Gefahren, die Vermeidung von Unfällen, die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften, die Steigerung der Arbeitsmoral der Mitarbeiter und die Kosteneinsparung spielen diese Bewertungen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter.

FAQs

1. Wie oft sollte die UVV Prüfung DGUV 70 durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, die UVV-Prüfung DGUV 70 mindestens einmal im Jahr durchzuführen, bei wesentlichen Veränderungen im Arbeitsumfeld oder in den Prozessen auch häufiger.

2. Wer ist für die Durchführung der UVV-Prüfung DGUV 70 verantwortlich?

Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass an seinem Arbeitsplatz die Prüfung UVV Prüfung DGUV 70 durchgeführt wird. Sie können die Beurteilungen entweder selbst durchführen oder einen qualifizierten externen Prüfer damit beauftragen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)