Die komplette Checkliste für die UVV-Prüfung an PKW-Fahrzeugen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Die UVV-Prüfung, auch Unfallverhütungsvorschrift Prüfung genannt, ist eine Sicherheitsprüfung, die für alle Fahrzeuge in Deutschland, einschließlich PKW-Fahrzeuge, vorgeschrieben ist. Diese Inspektion ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit sowohl des Fahrers als auch anderer Verkehrsteilnehmer. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine umfassende Checkliste zur Durchführung einer UVV-Prüfung an PKW-Fahrzeugen vor.

1. Überprüfen Sie die Lichter

Stellen Sie sicher, dass alle Lichter am Fahrzeug funktionsfähig sind, einschließlich Scheinwerfer, Rücklichter, Bremslichter, Blinker und Warnblinkanlage. Ersetzen Sie durchgebrannte Glühbirnen und prüfen Sie die Ausrichtung der Scheinwerfer.

2. Überprüfen Sie die Reifen

Überprüfen Sie den Reifendruck und die Profiltiefe aller vier Reifen. Stellen Sie sicher, dass keine Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigungen wie Risse, Ausbuchtungen oder Einstiche vorhanden sind. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Reifen.

3. Testen Sie die Bremsen

Testen Sie die Bremsen, indem Sie sie während der Fahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betätigen. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen und achten Sie darauf, wie schnell das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wenn es irgendwelche Probleme gibt, lassen Sie die Bremsen von einem Fachmann überprüfen und reparieren.

4. Überprüfen Sie die Lenkung

Überprüfen Sie das Lenksystem auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung. Drehen Sie das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche. Überprüfen Sie den Stand der Servolenkungsflüssigkeit und füllen Sie bei Bedarf nach.

5. Überprüfen Sie die Aufhängung

Überprüfen Sie die Aufhängungskomponenten auf Anzeichen von Verschleiß, wie z. B. undichte Stoßdämpfer oder gebrochene Federn. Testen Sie die Federung, indem Sie das Fahrzeug in jeder Ecke hin- und herbewegen und auf ungewöhnliche Geräusche achten.

6. Testen Sie die Hupe

Stellen Sie sicher, dass die Hupe funktionsfähig ist und einen lauten, klaren Ton abgibt. Wenn die Hupe nicht richtig funktioniert, lassen Sie sie reparieren oder ersetzen.

7. Überprüfen Sie die Scheibenwischer und Scheibenwascher

Überprüfen Sie die Scheibenwischer auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung, wie z. B. gerissene Gummiblätter. Testen Sie die Scheibenwischer und Waschanlagen, um sicherzustellen, dass sie die Windschutzscheibe effektiv von Wasser und Schmutz befreien.

8. Überprüfen Sie das Abgassystem

Überprüfen Sie die Abgasanlage auf Anzeichen von Rost oder Beschädigungen wie Löcher oder Undichtigkeiten. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche aus dem Auspuff und lassen Sie etwaige Probleme von einem Fachmann beheben.

9. Testen Sie die Sicherheitsgurte

Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsgurte in gutem Zustand sind und ordnungsgemäß angelegt und gelöst werden. Testen Sie jeden Sicherheitsgurt, indem Sie kräftig daran ziehen, um festzustellen, ob Anzeichen von Ausfransungen oder Beschädigungen vorliegen.

10. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand

Überprüfen Sie den Füllstand aller Flüssigkeiten im Fahrzeug, einschließlich Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschflüssigkeit. Füllen Sie alle Flüssigkeiten nach, die zur Neige gehen, und prüfen Sie, ob Anzeichen von Undichtigkeiten vorliegen.

Abschluss

Die Durchführung einer gründlichen UVV-Prüfung an einem PKW-Fahrzeug ist für die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer unerlässlich. Indem Sie die in diesem Artikel bereitgestellte Checkliste befolgen, können Sie potenzielle Probleme erkennen und beheben, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden. Denken Sie daran, regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten einzuplanen, um Ihr Fahrzeug in einem Top-Zustand zu halten.

FAQs

1. Wie oft sollte eine UVV-Prüfung an einem PKW-Fahrzeug durchgeführt werden?

Eine UVV-Prüfung sollte mindestens einmal im Jahr oder häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug gewerblich genutzt wird oder starker Abnutzung ausgesetzt ist.

2. Kann ich an meinem PKW-Fahrzeug selbst eine UVV-Prüfung durchführen?

Während einige grundlegende Inspektionen vom Fahrzeugbesitzer durchgeführt werden können, wird empfohlen, eine gründliche UVV-Prüfung von einem professionellen Mechaniker durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)