dguv prüfung ortsveränderlicher geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
tafelprüfung

Die DGUV-Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Dabei geht es darum, die Sicherheit elektrischer Geräte zu gewährleisten, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die DGUV Prüfung und warum sie so wichtig ist.

Was ist die DGUV-Prüfung?

Die DGUV-Prüfung ist eine regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, die in Unternehmen eingesetzt werden. Diese Prüfung dient dazu, mögliche Sicherheitsmängel rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, um Unfälle zu vermeiden. Dabei werden die Geräte auf ihre elektrische Sicherheit, Funktionalität und Vollständigkeit geprüft.

Warum ist die DGUV-Prüfung wichtig?

Die DGUV-Prüfung ist wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Durch die regelmäßige Überprüfung der Geräte können potenzielle Gefahrenquellen rechtzeitig erkannt und behoben werden. So wird das Risiko von Unfällen und Schäden minimiert und die Arbeitssicherheit im Unternehmen erhöht.

Wie läuft die DGUV-Prüfung ab?

Die DGUV-Prüfung wird von speziell geschulten Fachkräften oder externen Dienstleistern durchgeführt. Dabei werden die Geräte auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Geräte eine Prüfplakette, die den nächsten Prüftermin anzeigt.

Was passiert, wenn ein Gerät die DGUV-Prüfung nicht besteht?

Wenn ein Gerät die DGUV-Prüfung nicht besteht, darf es nicht weiter verwendet werden, bis die Mängel behoben wurden. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, das Gerät aus dem Verkehr zu ziehen und zu ersetzen. Es ist wichtig, die Sicherheit der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit nicht zu gefährden.

Abschluss

Die DGUV-Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die regelmäßige Überprüfung der Geräte können potenzielle Gefahrenquellen erkannt und behoben werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Es ist wichtig, die Sicherheit der Mitarbeiter und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft muss die DGUV-Prüfung durchgeführt werden?

Die DGUV-Prüfung muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. In einigen Branchen kann es auch erforderlich sein, die Prüfung regelmäßig durchzuführen, je nach Risikopotenzial.

2. Wer ist für die Durchführung der DGUV-Prüfung verantwortlich?

Die Unternehmen sind für die Durchführung der DGUV-Prüfung verantwortlich und müssen sicherstellen, dass die Geräte regelmäßig überprüft werden. Es ist wichtig, qualifizierte Fachkräfte oder externe Dienstleister mit der Prüfung zu beauftragen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)