dguv 701 702

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

DGUV 701 und 702 sind Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Verhütung von Unfällen am Arbeitsplatz. Diese Vorschriften beschreiben die Anforderungen und Richtlinien, die Unternehmen befolgen müssen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

DGUV 701

Im Mittelpunkt der DGUV 701 stehen die allgemeinen Grundsätze der Prävention am Arbeitsplatz. Es behandelt Themen wie Risikobewertung, Gefahrenerkennung und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Unternehmen sind verpflichtet, die an ihrem Arbeitsplatz bestehenden Risiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu deren Minderung zu ergreifen.

DGUV 702

Die DGUV 702 befasst sich speziell mit der elektrischen Sicherheit am Arbeitsplatz. Es beschreibt die Anforderungen an die Installation, den Betrieb und die Wartung elektrischer Anlagen, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle elektrischen Geräte ordnungsgemäß gewartet werden und dass die Mitarbeiter in sicheren Elektropraktiken geschult werden.

Umsetzung der DGUV 701 und 702

Unternehmen können die DGUV 701 und 702 umsetzen, indem sie regelmäßig Gefährdungsbeurteilungen durchführen, ihre Mitarbeiter schulen und für ein sicheres Arbeitsumfeld sorgen. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften können Unternehmen das Unfallrisiko verringern und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter gewährleisten.

Abschluss

Insgesamt handelt es sich bei der DGUV 701 und 702 um wichtige Regelungen, die Unternehmen dabei helfen, einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz für ihre Mitarbeiter zu schaffen. Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Unternehmen Unfälle und Verletzungen verhindern, letztendlich Leben retten und die mit Unfällen am Arbeitsplatz verbundenen Kosten senken.

FAQs

1. Welche Konsequenzen hat die Nichtbeachtung der DGUV 701 und 702?

Unternehmen, die die Vorschriften der DGUV 701 und 702 nicht einhalten, können im Falle eines Unfalls mit rechtlichen Konsequenzen, Bußgeldern und möglichen Klagen rechnen. Für Unternehmen ist es wichtig, der Sicherheit Priorität einzuräumen und diese Vorschriften einzuhalten, um ihre Mitarbeiter und ihr Unternehmen zu schützen.

2. Wie oft sollten Unternehmen Gefährdungsbeurteilungen nach DGUV 701 und 702 durchführen?

Unternehmen sollten regelmäßig, mindestens einmal jährlich oder bei wesentlichen Veränderungen am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilungen durchführen. Durch die regelmäßige Risikobewertung und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen können Unternehmen die DGUV 701 und 702 einhalten und ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)