DGUV 70: Welche Fahrzeuge sind betroffen und wie können sie sicher genutzt werden?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
lichtmessung arbeitsplatz

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheit von Fahrzeugen, die in Betrieben eingesetzt werden. Dabei sind verschiedene Fahrzeugarten betroffen, darunter Gabelstapler, Hubwagen, Zugmaschinen und andere Flurförderzeuge. Diese Fahrzeuge müssen entsprechend den Vorgaben der DGUV 70 genutzt werden, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?

Die DGUV Vorschrift 70 gilt für alle Fahrzeuge, die in Betrieben eingesetzt werden und der Personenbeförderung oder dem Transport von Material dienen. Dazu gehören unter anderem:

  • Gabelstapler
  • Hubwagen
  • Zugmaschinen
  • Flurförderzeuge
  • Elektrokarren
  • und viele mehr

Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter, die diese Fahrzeuge bedienen, über eine entsprechende Ausbildung und Unterweisung verfügen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie können Fahrzeuge sicher genutzt werden?

Um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Vermeidung von Unfällen zu gewährleisten, müssen die Fahrzeuge gemäß den Vorgaben der DGUV 70 genutzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Regelmäßige Wartung und Inspektion der Fahrzeuge
  • Einweisung und Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den Fahrzeugen
  • Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen von Sicherheitsgurten und Schutzhelmen
  • Beachtung der Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
  • Vermeidung von übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum während der Arbeit

Indem diese Maßnahmen befolgt werden, können Unfälle vermieden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden.

Abschluss

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheit von Fahrzeugen in Betrieben und betrifft eine Vielzahl von Fahrzeugarten, darunter Gabelstapler, Hubwagen und Zugmaschinen. Indem die Vorgaben der DGUV 70 befolgt werden und die Mitarbeiter entsprechend geschult und eingewiesen sind, können die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet und Unfälle vermieden werden.

FAQs

1. Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die DGUV 70?

Bei Verstößen gegen die DGUV 70 können Bußgelder verhängt werden, je nach Schwere des Verstoßes. Es ist wichtig, die Vorschriften einzuhalten, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

2. Wie oft müssen die Fahrzeuge gemäß der DGUV 70 inspiziert werden?

Die Fahrzeuge müssen regelmäßig inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sie den Vorgaben der DGUV 70 entsprechen. Die genauen Inspektionsintervalle können je nach Fahrzeugart variieren, daher ist es wichtig, die Herstellerangaben und gesetzlichen Vorschriften zu beachten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)