Der Nutzen regelmäßiger DGUV 70-Bewertungen für Unternehmen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Regelmäßige DGUV 70-Bewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil zur Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Diese Bewertungen helfen Unternehmen dabei, potenzielle Gefahren und Risiken zu erkennen und Maßnahmen zu deren Eindämmung zu ergreifen, bevor sie zu Unfällen oder Verletzungen führen. Durch die Durchführung regelmäßiger Beurteilungen können Unternehmen ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter verbessern und das Risiko kostspieliger Klagen und Bußgelder verringern.

Vorteile regelmäßiger DGUV 70-Bewertungen

1. Verbesserte Sicherheit: Regelmäßige Bewertungen helfen Unternehmen dabei, potenzielle Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz zu erkennen und können so proaktive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen ergreifen.

2. Compliance: DGUV 70-Bewertungen sind in vielen Branchen gesetzlich vorgeschrieben und Unternehmen, die sich nicht daran halten, können mit Bußgeldern und Strafen rechnen. Durch die Durchführung regelmäßiger Bewertungen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und kostspielige Konsequenzen vermeiden.

3. Kosteneinsparungen: Durch die frühzeitige Erkennung und Bewältigung potenzieller Gefahren können Unternehmen kostspielige Unfälle, Verletzungen und Rechtsstreitigkeiten vermeiden. Dies kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

4. Erhöhte Produktivität: Eine sichere Arbeitsumgebung kann zu einer höheren Arbeitsmoral und Produktivität der Mitarbeiter führen. Wenn sich Mitarbeiter sicher und unterstützt fühlen, ist es wahrscheinlicher, dass sie ihr Bestes geben und zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

5. Reputationsmanagement: Unternehmen, die Sicherheit und Wohlbefinden in den Vordergrund stellen, werden von Kunden, Mitarbeitern und der Community positiv bewertet. Regelmäßige DGUV 70-Assessments können dazu beitragen, dass Unternehmen einen guten Ruf aufbauen und Top-Talente gewinnen.

Abschluss

Regelmäßige DGUV 70-Bewertungen sind ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, die die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter gewährleisten möchten. Durch die frühzeitige Erkennung und Bewältigung potenzieller Gefahren können Unternehmen ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter verbessern und langfristig Geld sparen. Die Investition in regelmäßige Beurteilungen ist in vielen Branchen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine kluge unternehmerische Entscheidung, die zu langfristigem Erfolg führen kann.

FAQs

1. Wie oft sollten Unternehmen DGUV 70-Bewertungen durchführen?

Es wird empfohlen, dass Unternehmen mindestens einmal im Jahr oder bei wesentlichen Veränderungen am Arbeitsplatz, die Auswirkungen auf die Sicherheit haben könnten, eine DGUV 70-Bewertung durchführen.

2. Was sollten Unternehmen tun, wenn sie bei einer DGUV 70-Bewertung Gefahren erkennen?

Werden bei einer DGUV 70-Bewertung Gefahren erkannt, sollten Unternehmen umgehend Gegenmaßnahmen ergreifen. Dies kann die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, die Schulung der Mitarbeiter oder die Änderung der Arbeitsabläufe umfassen, um das Unfallrisiko zu verringern.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)