Die DGUV 70 ist eine Unfallverhütungsvorschrift, die sich speziell mit der Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz befasst. Sie dienen dazu, Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die DGUV 70 und die zugelassenen Fahrzeuge wissen müssen.
Was ist die DGUV 70?
Die DGUV 70 ist eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die die Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz regelt. Sie legt fest, welche Anforderungen an die Fahrzeuge gestellt werden und wie sie sicher betrieben werden können. Die Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eingesetzt werden, wie zum Beispiel Gabelstapler, Kräne oder Flurförderzeuge.
Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?
Die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im beruflichen Umfeld eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:
- Gabelstapler
- Kräne
- Hubarbeitsbühnen
- Flurförderzeuge
- Arbeitsbühnen
Es ist wichtig, dass diese Fahrzeuge den Anforderungen der DGUV 70 entsprechen und regelmäßig überprüft werden, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Welche Anforderungen werden an zugelassene Fahrzeuge gestellt?
Die zugelassenen Fahrzeuge müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, um den Anforderungen der DGUV 70 gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem:
- Regelmäßige Wartung und Inspektion der Fahrzeuge
- Schulung der Fahrer im sicheren Umgang mit den Fahrzeugen
- Einweisung der Beschäftigten in die Betriebsanleitung und Sicherheitsvorschriften
- Verwendung persönlicher Schutzausrüstung
- Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsabständen
Indem diese Anforderungen erfüllt werden, können die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet und Arbeitsunfälle vermieden werden.
Abschluss
Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift, die die Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz regelt. Indem die Anforderungen an zugelassene Fahrzeuge erfüllt werden, können Arbeitsunfälle vermieden und die Gesundheit der Beschäftigten geschützt werden.
FAQs
1. Sind alle am Arbeitsplatz von der DGUV 70 betroffenen?
Ja, die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im beruflichen Umfeld eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass alle Fahrzeuge den Anforderungen der Vorschrift entsprechen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
2. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz zu erhöhen?
Es können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit von Fahrzeugen am Arbeitsplatz zu erhöhen, wie zum Beispiel regelmäßige Wartung der Fahrzeuge, Schulung der Fahrer im sicheren Umgang mit den Fahrzeugen und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.