Was ist DGUV 70?
Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen in Unternehmen. Sie dienen dazu, Unfälle und Verletzungen bei der Nutzung von Fahrzeugen wie Gabelstaplern, Hubwagen und anderen Flurförderzeugen zu vermeiden.
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Die DGUV 70 gilt für alle Arten von Flurförderzeugen, die in Unternehmen eingesetzt werden. Dazu gehören Gabelstapler, Hubwagen, Kommissionierer, Schlepper und andere Fahrzeuge, die zum Transport von Waren und Materialien genutzt werden.
Was bedeutet das für Sie als Unternehmer?
Als Unternehmer sind Sie verpflichtet, die Vorschriften der DGUV 70 einzuhalten, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Prüfung und Wartung der Flurförderzeuge, die Schulung der Fahrer im sicheren Umgang mit den Fahrzeugen und die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen.
Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung?
Bei Nichteinhaltung der Vorschriften der DGUV 70 können hohe Bußgelder und sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen. Zudem gefährden Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und riskieren Unfälle und Verletzungen im Betrieb.
Abschluss
Die Einhaltung der Vorschriften der DGUV 70 ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Nur durch die Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen und die regelmäßige Schulung Ihrer Mitarbeiter können Unfälle und Verletzungen vermieden werden.
FAQs
1. Muss ich als Unternehmer die Schulung der Fahrer bezahlen?
Ja, als Unternehmer sind Sie verpflichtet, die Schulung der Fahrer im sicheren Umgang mit den Flurförderzeugen zu bezahlen. Die Schulung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorschriften und dient dazu, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
2. Wie oft müssen die Flurförderzeuge geprüft werden?
Die Flurförderzeuge müssen mindestens einmal im Jahr von einem sachkundigen Prüfer überprüft werden. Bei intensiver Nutzung der Fahrzeuge empfiehlt es sich, die Prüfungen regelmäßig durchzuführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen in meinem Unternehmen umgesetzt werden?
Zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen gehören die Einrichtung sicherer Verkehrswege, die Kennzeichnung von Gefahrenbereichen, die regelmäßige Wartung der Fahrzeuge und die Schulung der Mitarbeiter im sicheren Umgang mit den Flurförderzeugen.