Prüfung elektrischer Geräte: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Durchführung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
lichtmessung arbeitsplatz

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch eine ordnungsgemäße Prüfung können Unfälle vermieden und die Lebensdauer der Geräte verlängert werden. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Durchführung der Prüfung elektrischer Geräte geben.

Tipps für eine erfolgreiche Prüfung elektrischer Geräte

1. Erstellen Sie einen Prüfplan: Legen Sie fest, welche Geräte geprüft werden müssen und in welchem ​​Zeitraum dies geschehen soll. Ein gut durchdachter Prüfplan hilft dabei, den Überblick zu behalten und die Prüfungen ordnungsgemäß durchzuführen.

2. Verwenden Sie geeignete Prüfgeräte: Investieren Sie in hochwertige Prüfgeräte, die den aktuellen Vorschriften entsprechen. Nur mit den richtigen Prüfgeräten können Sie eine sichere Prüfung der elektrischen Geräte durchführen.

3. Schulen Sie Ihr Personal: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter, die die Prüfung durchführen, über das nötige Fachwissen verfügen. Schulungen und Weiterbildungen sind unerlässlich, um eine fachgerechte Prüfung sicherzustellen.

4. Dokumentieren Sie die Prüfungsergebnisse: Führen Sie ein Prüfprotokoll, in dem alle durchgeführten Prüfungen und etwaige Mängel festgehalten werden. Eine lückenlose Dokumentation ist wichtig für die Nachverfolgung und Nachvollziehbarkeit der Prüfungsergebnisse.

Tricks für eine erfolgreiche Prüfung elektrischer Geräte

1. Führen Sie regelmäßige Sichtprüfungen durch: Überprüfen Sie regelmäßig die äußere Beschaffenheit der Geräte auf Beschädigungen und Verschleißerscheinungen. Eine zufällige Erkennung von Mängeln kann größere Schäden verhindern.

2. Beachten Sie die Herstellervorgaben: Informieren Sie sich über die spezifischen Prüfanforderungen des Herstellers und halten Sie sich an deren Vorgaben. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Prüfung fachgerecht durchgeführt wird.

3. Überprüfen Sie auch die Anschlussleitungen: Überprüfen Sie nicht nur die Geräte selbst, sondern auch die Anschlussleitungen auf Beschädigungen und Isolationsfehler. Defekte Anschlussleitungen können zu gefährlichen Stromunfällen führen.

4. Führen Sie regelmäßige Wiederholungsprüfungen durch: Planen Sie regelmäßige Wiederholungsprüfungen ein, um sicherzustellen, dass die Geräte auch langfristig sicher und funktionsfähig sind. Eine regelmäßige Überprüfung ist essentiell für die Arbeitssicherheit.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die Einhaltung der genannten Tipps und Tricks können Sie eine erfolgreiche Durchführung der Prüfung gewährleisten und Unfälle vermeiden. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Prüfung elektrischer Geräte.

FAQs

1. Wie oft sollten elektrische Geräte geprüft werden?

Die Prüffrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Geräts und den betrieblichen Gegebenheiten. In der Regel sollten elektrische Geräte jedoch mindestens einmal jährlich geprüft werden.

2. Welche Vorschriften gelten für die Prüfung elektrischer Geräte?

Die elektrischen Prüfungsgeräte unterliegen verschiedenen Vorschriften und Normen, wie zB der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) oder der DIN VDE 0701-0702. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften und halten Sie diese ein.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)