Ein umfassender Leitfaden zu den VDE-Messnormen 701 und 702

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Bei der Prüfung der elektrischen Sicherheit sind die Normen VDE Messung 701 und 702 von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass elektrische Geräte den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Diese vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik in Deutschland entwickelten Normen bieten Richtlinien für die Prüfung des Isolationswiderstands und der Schutzleiterdurchgängigkeit elektrischer Geräte.

VDE-Messung 701 Standard

Der Schwerpunkt der VDE-Messung 701 liegt auf der Prüfung des Isolationswiderstandes elektrischer Betriebsmittel. Die Prüfung des Isolationswiderstands ist wichtig, da sie dabei hilft, potenzielle Fehler oder Defekte in der Isolierung des Geräts zu erkennen, die zu elektrischen Gefahren wie Stromschlägen oder Bränden führen könnten.

Bei der Isolationswiderstandsprüfung wird eine Hochspannung an das Gerät angelegt und der Widerstand der Isolation gemessen. Die Norm legt die zu verwendenden Prüfspannungen für verschiedene Gerätetypen sowie die Akzeptanzkriterien für die Isolationswiderstandswerte fest.

VDE-Messung 702 Standard

Die Norm VDE Messung 702 konzentriert sich auf die Prüfung der Schutzleiterdurchgängigkeit elektrischer Betriebsmittel. Die Durchgangsprüfung des Schutzleiters ist wichtig, da sie sicherstellt, dass der Schutzleiter, der einen Weg für die sichere Ableitung von Fehlerströmen bieten soll, intakt ist und ordnungsgemäß funktioniert.

Bei der Schutzleiter-Durchgangsprüfung wird eine Niederspannung an den Schutzleiter angelegt und der Durchgang des Leiters überprüft. Die Norm legt die zu verwendenden Prüfströme für verschiedene Gerätetypen sowie die Akzeptanzkriterien für die Durchgangswerte fest.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Normen VDE Messung 701 und 702 eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit elektrischer Geräte spielen. Durch die Einhaltung dieser Standards und die Durchführung regelmäßiger Tests können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen und das Risiko elektrischer Gefahren minimieren.

FAQs

1. Welche Bedeutung hat die Isolationswiderstandsprüfung?

Die Prüfung des Isolationswiderstands hilft dabei, mögliche Fehler oder Defekte in der Isolierung elektrischer Geräte zu erkennen, die zu elektrischen Gefahren wie Stromschlägen oder Bränden führen können. Durch die Durchführung von Isolationswiderstandsprüfungen können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte sicher im Gebrauch sind.

2. Wie oft sollte eine Schutzleiter-Durchgangsprüfung durchgeführt werden?

Um sicherzustellen, dass der Schutzleiter intakt ist und ordnungsgemäß funktioniert, sollten regelmäßig Durchgangsprüfungen des Schutzleiters durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Tests kann je nach Gerätetyp und Verwendung variieren, es wird jedoch generell empfohlen, diese Tests mindestens einmal im Jahr durchzuführen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)