Ortsveränderliche Elektrogeräte, auch tragbare Elektrogeräte genannt, werden häufig in verschiedenen Umgebungen wie Wohnungen, Büros und Industrieumgebungen verwendet. Um die Sicherheit und Funktionalität dieser Geräte zu gewährleisten, ist es wichtig, sie regelmäßig mit einem Prüfgerät, einem speziell für diesen Zweck entwickelten Prüfgerät, zu testen und zu prüfen. In diesem Artikel besprechen wir die Schritte, die zur ordnungsgemäßen Prüfung und Inspektion ortsveränderlicher Elektrogeräte mit einem Prüfgerät erforderlich sind.
Schritt 1: Bereiten Sie das Prüfgerät vor
Vor der Prüfung und Inspektion ortsveränderlicher Elektrogeräte ist es wichtig, das Prüfgerät ordnungsgemäß vorzubereiten. Dazu gehört auch sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß kalibriert und in gutem Betriebszustand ist. Beachten Sie außerdem unbedingt die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung des Prüfgeräts.
Schritt 2: Führen Sie eine Sichtprüfung durch
Beginnen Sie mit einer Sichtprüfung der ortsveränderlichen Elektrogeräte auf Anzeichen von Beschädigung, Verschleiß oder Korrosion. Überprüfen Sie die Netzkabel, Stecker und Steckdosen auf ausgefranste oder freiliegende Drähte. Überprüfen Sie das Gehäuse des Geräts auf Risse oder andere physische Schäden. Wenn bei der Sichtprüfung Probleme festgestellt werden, fahren Sie nicht mit der Prüfung fort und reparieren oder ersetzen Sie das Gerät bei Bedarf.
Schritt 3: Führen Sie elektrische Tests durch
Anschließend führen Sie mit dem Prüfgerät elektrische Prüfungen an den ortsveränderlichen Elektrogeräten durch. Dazu können Tests des Isolationswiderstands, der Erdkontinuität und der Polarität gehören. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers zur Durchführung dieser Tests und notieren Sie die Ergebnisse zur späteren Bezugnahme.
Schritt 4: Auf Leckstrom prüfen
Ein wichtiger Test, der durchgeführt werden muss, ist die Prüfung auf Leckstrom. Dabei wird die Strommenge gemessen, die vom Gerät zur Erde fließt. Ein zu hoher Leckstrom kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und auf einen Fehler im Gerät hinweisen.
Schritt 5: Auf Überhitzung prüfen
Überprüfen Sie abschließend die ortsveränderlichen Elektrogeräte auf Anzeichen einer Überhitzung während des Betriebs. Dies kann eine Verfärbung des Gehäuses, Brandgeruch oder ungewöhnliche Hitzeentwicklung des Geräts sein. Wenn Anzeichen einer Überhitzung vorliegen, stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein und lassen Sie es von einem qualifizierten Fachmann überprüfen.
Abschluss
Die ordnungsgemäße Prüfung und Inspektion ortsveränderlicher Elektrogeräte mit einem Prüfgerät ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität dieser Geräte unerlässlich. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie dazu beitragen, elektrische Gefahren zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer tragbaren Elektrogeräte zu verlängern.
FAQs
FAQ 1: Wie oft sollten ortsveränderliche Elektrogeräte geprüft und inspiziert werden?
Ortsveränderliche Elektrogeräte sollten regelmäßig, idealerweise jährlich, geprüft und überprüft werden. Allerdings müssen Geräte, die in Umgebungen mit hohem Risiko verwendet werden oder häufigem Verschleiß ausgesetzt sind, möglicherweise häufiger getestet werden.
FAQ 2: Kann ich die Prüfung und Inspektion ortsveränderlicher Elektrogeräte selbst durchführen?
Während es möglich ist, an ortsveränderlichen Elektrogeräten grundlegende Sichtprüfungen durchzuführen, wird empfohlen, elektrische Prüfungen von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen. Dies stellt genaue Ergebnisse sicher und trägt dazu bei, Sicherheitsrisiken vorzubeugen.