DGUV 701 und 702 verstehen: Richtlinien für sicheres Arbeiten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
tafelprüfung

DGUV 701 und 702 sind Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für sicheres Arbeiten in verschiedenen Branchen. Diese Richtlinien helfen Organisationen dabei, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, indem sie spezifische Anweisungen und Empfehlungen für die Risikobewertung, Präventionsmaßnahmen und Schutzausrüstung bereitstellen.

DGUV 701

Der Schwerpunkt der DGUV 701 liegt auf der Bewertung gefährlicher Stoffe am Arbeitsplatz. Es bietet Hinweise zur Identifizierung und Bewertung der mit gefährlichen Stoffen verbundenen Risiken sowie Maßnahmen zur Beherrschung und Minimierung dieser Risiken. Dazu gehört die ordnungsgemäße Kennzeichnung, Lagerung, Handhabung und Entsorgung gefährlicher Stoffe, um eine Exposition zu verhindern und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen.

DGUV 702

Der Schwerpunkt der DGUV 702 liegt auf der Vermeidung von Arbeitsunfällen. Es enthält Richtlinien zur Risikobewertung, Gefahrenerkennung und Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen. Dazu gehören die ordnungsgemäße Schulung der Mitarbeiter, die Wartung der Ausrüstung und die Umsetzung von Sicherheitsprotokollen zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung.

Abschluss

Die Einhaltung der Richtlinien DGUV 701 und 702 ist für Unternehmen unerlässlich, um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Unternehmen Risiken erkennen und mindern, Unfälle verhindern und ein sicheres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter schaffen.

FAQs

FAQ 1: Wer muss die DGUV 701 und 702 einhalten?

Die Richtlinien der DGUV 701 und 702 gelten für alle Organisationen und Branchen, in denen gefährliche Stoffe vorhanden sind oder die Gefahr von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz besteht. Es liegt in der Verantwortung der Arbeitgeber, die Einhaltung dieser Richtlinien zum Schutz ihrer Arbeitnehmer sicherzustellen.

FAQ 2: Welche Folgen hat die Nichtbeachtung der Richtlinien DGUV 701 und 702?

Die Nichteinhaltung der Richtlinien DGUV 701 und 702 kann zu Bußgeldern, rechtlichen Schritten und vor allem dem Risiko von Unfällen, Verletzungen und langfristigen Gesundheitsschäden für die Mitarbeiter führen. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, der Sicherheit Priorität einzuräumen und diese Richtlinien einzuhalten, um Schäden zu verhindern und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)