prüfprotokoll ortsveränderliche geräte excel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde 0701 und 0702

Ortsveränderliche Geräte, auch bekannt als ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, sind Geräte, die an verschiedenen Orten innerhalb eines Unternehmens eingesetzt werden können. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionalität überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Ein Prüfprotokoll für ortsveränderliche Geräte in Excel kann dabei helfen, diese Überprüfungen systematisch durchzuführen und Dokumentationen zu erstellen.

Erstellung eines Prüfprotokolls in Excel

Um ein Prüfprotokoll für ortsveränderliche Geräte in Excel zu erstellen, können Sie eine einfache Tabelle mit den folgenden Spalten erstellen:

  • Gerätebezeichnung
  • Standort
  • Prüfdatum
  • Prüfer
  • Prüfergebnis

In der Spalte „Prüfergebnis“ können Sie beispielsweise „bestanden“ oder „nicht bestanden“ eingeben, je nachdem, ob das Gerät die Überprüfung bestanden hat oder nicht. Sie können auch weitere Spalten hinzufügen, um zusätzliche Informationen wie Mängel oder Reparaturen zu dokumentieren.

Vorteile eines Prüfprotokolls in Excel

Ein Prüfprotokoll für ortsveränderliche Geräte in Excel bietet verschiedene Vorteile, darunter:

  • Einfache Dokumentation: Alle Überprüfungen und Ergebnisse können systematisch in einer Excel-Tabelle festgehalten werden.
  • Übersichtliche Auswertung: Durch Filter- und Sortierfunktionen in Excel können Sie schnell einen Überblick über den Zustand aller Geräte erhalten.
  • Zeitersparnis: Mit einem vordefinierten Prüfprotokoll können Sie die Überprüfungen effizienter durchführen und Dokumentationen schneller erstellen.

Abschluss

Ein Prüfprotokoll für ortsveränderliche Geräte in Excel ist ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit und Funktionalität dieser Geräte zu gewährleisten. Durch die systematische Dokumentation von Überprüfungen können Unfälle und Schäden vermieden werden. Mit den vielfältigen Funktionen von Excel können Sie ein Prüfprotokoll erstellen, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht und Ihnen bei der effizienten Durchführung von Überprüfungen unterstützt wird.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte überprüft werden?

Die Überprüfungsfrequenz für ortsveränderliche Geräte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Geräts, der Häufigkeit seiner Nutzung und den Arbeitsbedingungen. In der Regel sollten ortsveränderliche Geräte jedoch mindestens einmal pro Jahr überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionsfähig sind.

2. Welche rechtlichen Vorgaben gelten für die Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten?

In Deutschland sind die gesetzlichen Vorgaben für die Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten in der DGUV Vorschrift 3 festgelegt. Diese Vorschrift schreibt vor, dass elektrische Betriebsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden müssen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Ein Prüfprotokoll in Excel kann dabei helfen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Dokumentation der Überprüfungen zu erleichtern.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)