Ortsveränderliche Geräteprüfung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
tafelprüfung

Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Geräte, die mobil sind und an verschiedenen Orten verwendet werden können. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionalität geprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die ortsveränderliche Geräteprüfung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Warum ist die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten wichtig?

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Garantiert die Sicherheit am Arbeitsplatz: Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Erfüllt gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre Geräte regelmäßig prüfen zu lassen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
  • Verlängert die Lebensdauer der Geräte: Durch regelmäßige Wartung und Prüfung können die Geräte länger effizient und sicher betrieben werden.

Wie läuft die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ab?

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten wird von zertifizierten Fachkräften durchgeführt und umfasst folgende Schritte:

  1. Sichtprüfung: Überprüfung des äußeren Zustands des Geräts auf Beschädigungen oder Verschleiß.
  2. Funktionsprüfung: Testen Sie die elektrischen Funktionen des Geräts, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
  3. Messungen: Durchführung von Messungen, um die Sicherheit und Leistung des Geräts zu überprüfen.
  4. Dokumentation: Erstellung eines Prüfberichts, der die Ergebnisse der Prüfung dokumentiert und gegebenenfalls Empfehlungen für Reparaturen oder Austausch enthält.

Abschluss

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, um Unfälle zu vermeiden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre elektrischen Geräte regelmäßig von zertifizierten Fachkräften geprüft werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte geprüft werden?

Die Häufigkeit der Prüfung von ortsveränderlichen Geräten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Geräts, der Häufigkeit der Nutzung und den Arbeitsbedingungen. In der Regel sollten die Geräte jedoch mindestens einmal pro Jahr geprüft werden.

2. Wer darf ortsveränderliche Geräte prüfen?

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten sollte von zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden, die über das entsprechende Fachwissen und die Ausrüstung verfügen. Diese Fachkräfte können Elektriker oder spezialisierte Prüftechniker sein, die die notwendigen Schulungen und Zertifizierungen absolviert haben.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:​

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)